
Folge 14: Menschenrechtliche Risiken im Transport- und Logistiksektor
Die Logistik ist in Deutschland der drittgrößte Wirtschaftsbereich – und damit auch einer der größten Arbeitgeber; mehr als 3 Millionen Menschen sind in der Branche beschäftigt. Wie aber ist es mit den Arbeitsbedingungen bestellt? Nicht zum Besten! Das haben die Streiks von LKW-Fahrern auf der Autobahnraststätte im hessischen Gräfenhausen deutlich gezeigt. Welche Verantwortung die auftraggebenden Unternehmen für die Missstände haben, schauen wir uns in dieser Folge genauer ans.
Nina Giaramita vom SÜDWIND-Institut spricht darüber mit:
Irene Knoke, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei SÜDWIND