Wissen schafft Gerechtigkeit - Der SÜDWIND-Podcast

Eine gerechte Weltwirtschaft ist das Ziel von SÜDWIND. Dafür setzen wir uns nun schon seit mehr als 30 Jahren mit unserer wissenschaftlichen Arbeit ein. Die Kolleginnen und Kollegen forschen z.B. zu Arbeitsrechten und Sozialstandards rund um den Globus.

Dabei sehen wir uns verschiedene Lieferketten ganz genau an: Ob Textilien, Schuhe, Bananen oder Kakao: SÜDWIND deckt ungerechte Strukturen auf und macht sie öffentlich. Dieses Wissen zu sammeln und zu teilen ist die eine Sache.

Im Podcast berichten Kolleg:innen aus ihrer täglichen Projektarbeit und stellen ihre Ergebnisse vor. Sie bieten Hintergrundinformationen, die ansonsten nicht so leicht zu finden sind. Sie zeigen neue Perspektiven auf und scheuen sich auch nicht, kontroverse Positionen zu vertreten.

Wissen schafft Gerechtigkeit - Der SÜDWIND-Podcast

Neueste Episoden

Folge 14:  Menschenrechtliche Risiken im Transport- und Logistiksektor

Folge 14: Menschenrechtliche Risiken im Transport- und Logistiksektor

22m 25s

Die Logistik ist in Deutschland der drittgrößte Wirtschaftsbereich – und damit auch einer der größten Arbeitgeber; mehr als 3 Millionen Menschen sind in der Branche beschäftigt. Wie aber ist es mit den Arbeitsbedingungen bestellt? Nicht zum Besten! Das haben die Streiks von LKW-Fahrern auf der Autobahnraststätte im hessischen Gräfenhausen deutlich gezeigt. Welche Verantwortung die auftraggebenden Unternehmen für die Missstände haben, schauen wir uns in dieser Folge genauer ans.

Nina Giaramita vom SÜDWIND-Institut spricht darüber mit:

Irene Knoke, wissenschaftliche Mitarbeiterin bei SÜDWIND